Schulung
Natural Language Processing
Die eigenen Dokumente eines Unternehmen bergen ungemein viel Wissen.
Natural Language Processing (NLP) erfasst Sprache und verarbeitet diese computerbasiert. Damit kommt NLP eine Schlüsselrolle im Aufschließen von Dokumenten und deren Umwandlung in Informationen zu. In den letzten Jahren wurden enorme Fortschritte erzielt, die es jetzt ermöglichen Informationen aus den Dokumenten zu nutzen um Prozesse zu optimieren oder zu ermöglichen.
Im Seminar lernen Sie, Textdokumente mit NLP zu analysieren, zu klassifizieren und zu strukturieren. Zum Einsatz kommen dabei modernste Methoden der Statistik und des Maschinellen Lernens, die im Rahmen des Seminars praxisbezogen vermittelt werden.
Standardschulung
Natural Language Processing
Dauer: 2 Tage
Preis: 1.400 Euro
Ort: München oder Virtual
Modul 1
Einführung (0.5 Tage)
-
NLP: State of the Art
-
Von Text zu Information - die NLP Pipeline
Modul 2
Natural Language Understanding (1 Tag)
-
Word Embeddings & Language Models
-
Synonyme und Analogien finden mit Word2Vec
-
Dokumente klassifizieren & Taggen mit Bert
-
Informationsextraktion mit flair
Modul 3
Praktisches NLP (0.5 Tage)
-
Rule Engines vs. Machine Learning vs. Deep Learning
-
Frameworks - welche es gibt und wo sie zum Einsatz kommen
Teilnehmerkreis
Der Kurs richtet sich vornehmlich an Data Scientists,
kann aber auch für Business-Entscheider gestaltet werden.
Voraussetzungen
Praxis-Kenntnisse in Python und Basiswissen Machine Learning.
Kursgröße
Der Kurs ist konzipiert für eine Teilnehmerzahl von 7-12 Personen.

Dr. Georg Dietrich, Seminarleiter
Dr. Georg Dietrich setzt als Data Scientist bei NorCom Kundenprojekte mit Fokus auf Dokumentenklassifikation, Information Extraction und Information Retrieval um. Seine Promotion hat er am Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz im Bereich Natural Language Processing absolviert.
"Oft sehe ich eine große "Ehrfurcht" vor dem Thema NLP. Viele trauen sich nicht heran, es erscheint ihnen zu komplex und groß. Meinen Teilnehmern möchte ich vermitteln, dass es eigentlich ganz einfach ist, Informationen aus Dokumenten zu ziehen. In meinem Kurs zeige ich, dass in Dokumenten verstecktes Wissen mit Natural Language Processing effizient gehoben werden kann und rücke gemeinsam mit den Teilnehmern den Begriff Künstliche Intelligenz von den Bücherregalen in die Alltagsrealität."