Auswahl aktueller Apps im Überblick
Augmented-Vision-App
Forschung in Dokumenten: Diese App findet für ein Dokument alle Vorgänger und "Verwandten" auf Basis des Inhalts - im Gegensatz zur Versionierung auch Dateityp-übergreifend. Ebenso wird der Weg des Dokuments nachvollziehbar.
Funktionen: Erstellung Versionsbaum, inhaltliche Auswertung aller Dateitypen - auch Scans, interaktive Visualisierung, Navigation durch Dokumentenstammbaum
Aktuell im Einsatz u.a.bei der Arbeit mit Vertragsdokumenten
Dashboard-App
Diese App ist Ihr Kontrollzentrum: Das Dashboard zeigt verschiedene Visualisierungen und ermöglicht aggregierte Ansichten auf die Daten. Ob interaktive Auswertung oder die Betrachtung von Teilbereichen - die Dashboard-App liefert zentrale Insights.
Funktionen: Visualisierung, indexbasierte Technologien, interaktive Auswertungen und Arbeit mit den Daten, Kombination von Filtern.
Aktuell im Einsatz u.a. in der Überwachung von Produktionsprozessen
Sentiment-App
Sie haben jede Menge umfangreiche Dokumente und eine Frage: Ist der Text in Summe positiv oder negativ? Dann kann die Sentiment-App helfen: Sie beurteilt die Stimmung jedes Satzes, berechnet einen Stimmungs-Score und stellt die zehn positivsten / negativsten Sätze je Dokument bereit.
Funktionen: Filter auf Sentiment Scores, Bewertung: positiv, negativ, neutral, German-Sentiment-Bert (basiert auf Sprachmodel BERT), Sentenizer: Spacy, Stimmungsscore
Aktuell im Einsatz u.a.bei der Textanalyse einer umfangreichen Artikelbibliothek
Language-App
Die Language-App ist ein Sprachtalent: Sie erkennt die Sprache eines Dokuments auf Basis des gesamten Textes und ermöglicht ein Filtern nach diesem Merkmal.
Funktionen:
Spracherkennung, Erstellen eines Filters für
die Sprache, Confidence der Erkennung
Aktuell im Einsatz u.a. als Suchfilter in einem umfangreichen Textarchiv
Ingest-App
Was auf den ersten Blick banal klingt, stellt in der Praxis viele KI-User vor Probleme: die heterogenen, verteilten Daten müssen in einer auswertbaren Form dem KI-System verfügbar gemacht werden. Das übernimmt zuverlässig die Ingest-App.
Funktionen: Erfassung aller Dateitypen, Erstelldatum, Autoren, mdf-Ingest, Aufbereitung für Volltextsuche, Deduplizierung, multidimensionale Ablage, Informationsextraktion
Aktuell im Einsatz u.a.bei der Messdatenanalyse in der Entwicklungsabteilung eines Automobilherstellers
Extract-App
Die Extract-App durchforstet Dokumente nach vorab definierten Informationen. Wer keine Zeit hat, hunderte von Seiten nach einer kleinen, aber relevanten, Zahl im drittletzten Absatz zu durchsuchen, überlässt das dieser App.
Funktionen: Annotation, Named-Entity-Erkennung, Umsetzung von Regelwerken, Aggreation von Information z.B. in Tabellen und Dashboards.
Aktuell im Einsatz u.a. in der Fonds Due Diligence
Sentiment-App
Sie haben jede Menge umfangreiche Dokumente und eine Frage: Ist der Text in Summe positiv oder negativ? Dann kann die Sentiment-App helfen: Sie beurteilt die Stimmung jedes Satzes, berechnet einen Stimmungs-Score und stellt die zehn positivsten / negativsten Sätze je Dokument bereit.
Funktionen: Filter auf Sentiment Scores, Bewertung: positiv, negativ, neutral, German-Sentiment-Bert (basiert auf Sprachmodel BERT), Sentenizer: Spacy, Stimmungsscore
Aktuell im Einsatz u.a.bei der Textanalyse einer umfangreichen Artikelbibliothek
Language-App
Die Language-App ist ein Sprachtalent: Sie erkennt die Sprache eines Dokuments auf Basis des gesamten Textes und ermöglicht ein Filtern nach diesem Merkmal.
Funktionen:
Spracherkennung, Erstellen eines Filters für
die Sprache, Confidence der Erkennung
Aktuell im Einsatz u.a. als Suchfilter in einem umfangreichen Textarchiv
Cleanser-App
Der Cleanser prüft jede staubige Ecke! Duplikate haben keine Chance. Und Dokumente, deren Zeit abgelaufen ist, werden gnadenlos zum Löschen vorgeschlagen.
Funktionen: Zeitraum- sowie Duplikaterkennung, Versionserkennung, Data Lifecycle Management
Aktuell im Einsatz u.a. zum rechtskonformen Löschen von Dokumenten
Labeling-App
Da behält jemand den Überblick! Labeling klopft Dokumente rundrum und versieht sie mit Metadaten. So geht keine Information verloren und wer suchet, der findet immer das Richtige!
Funktionen: Weak Learning & Machine Learning, Spracherkennung, Autorenkennung, Klassifizierung, Named Entity Recognition
Aktuell im Einsatz u.a.zur Vertragspartnerermittlung
Formular-App
Kennen Sie jemanden, der Formulare mag? Jetzt auf alle Fälle schon! Nämlich unsere Formular-App. Sie prüft, ob Formulare vollständig, korrekt und konkret ausgefüllt wurden.
Funktionen: Erfassung und Analyse von Daten, Qualitätscheck, Einordung in Fehlerkategorien, Zusammenfassung der Auffälligkeit, Vorschlag zur Priorisierung für die Bearbeitung
Aktuell im Einsatz u.a.beim Prüfen von Anträgen und als Entscheidungsgrundlage für deren Bewilligung
Reporting-App
Diese App ist ein Schöngeist. Wer keine nackten Zahlen und Fakten mag, ist hier richitg aufgehoben. Anschauliche Grafiken, bunte Diagramme, aussagekräftige Graphen - das alles bietet die Reporting App.
Funktionen: Erstellen von Dashboards, Graphen, Diagrammen, Hinweis auf Abweichungen, Korrelationen, Zeitaumvergleiche
Aktuell im Einsatz u.a. bei der Überwachung von Produktionsprozessen
Die gute alte Zeit der Schreibmaschine - Nostalgiker lieben sie, Researcher fürchten sie. Keine Furcht dank OCR: Scans und Bilder werden maschinenlesbar gemacht.
Funktionen: Umwandlung von Scans und handschriftlichen Dokumenten zu Text,
Volltextabfragen, Aufbereiten für weitere Analysen, OCR-Modul: Tesseract – Open Source, entwickelt von Google
Aktuell im Einsatz u.a. bei der Auswertung von Grundbuchunterlagen
OCR-App
Fehler, ade! Detection durchsucht riesige Datensätze nach Auffälligkeiten. Durch Korrelationsanalyse findet Detection nicht nur die Fehler, sondern auch die Gründe dafür.
Funktionen: Zeitreihenanalyse, Event Search, kombinierte Analyse von Logs und Traces, Erstellen von Snippets, Korrelationsanalyse
Aktuell im Einsatz u.a. bei der Auswertung von Auffälligkeiten in den Messdaten automobiler Testflotten