top of page

3 Grundsätze für KI-Projekte

Laut einer aktuellen Studie des Bitkom sieht zwar die große Mehrheit der Unternehmen Künstliche Intelligenz als Chance, aber nur 9 Prozent setzen KI aktuell aktiv ein – dies ist nur ein Prozent mehr als im Vorjahr. Die Vorbehalte sind noch hoch, doch wenn Unternehmen folgende drei Grundsätze beachten, steht dem erfolgreichen Einsatz Künstlicher Intelligenz nichts im Wege: 🔋 Hohe Verfügbarkeit – Gerade mit einem DMS und Ansätzen von New Work können die Zugriffe von jedem Ort und zu jeder Zeit geschehen. Deshalb muss auch die künstliche Intelligenz zu jeder Zeit verfügbar sein und automatisierte Prozesse bearbeiten. 🔐 Sicherheitstechnik – Wartungen und Anpassungen sollten nur von Experten oder qualifiziertem Personal vorgenommen werden. Winzige Änderungen können große Auswirkungen auf die Performanz und Effizienz der KI haben. 🗜 Präzise Schnittstellen – Für jedes Unternehmen müssen individuelle Softwarelösungen – Apps – implementiert werden. Alle Geräte, Maschinen etc. werden hier eingebunden und die KI übernimmt Analyse-, Überwachungs- und Anpassungsfunktionen. Die gesamte Infrastruktur wird miteinbezogen. 👉 Sind diese drei Punkte gewährleistet, steht einer effizienten und sicheren Nutzung der KI nichts mehr im Wege.

NorCom bietet technologische Lösungen für Themen, die fast alle großen Konzerne sowie große öffentliche Verwaltungen vor Herausforderungen stellen: Das schnelle, sichere Arbeiten mit und Austauschen von großen Datenmengen, Information Governance, rechtskonformes Data Lifecycle Management sowie der Einsatz von künstlicher Intelligenz und Data Analytics in den genannten Bereichen.

NorCom Information Technology GmbH & Co. KGaA, Gabelsbergerstraße 4, 80333 München, T +49 (0) 89 939 48 0,

E-Mail info@norcom.de

© 2025 NorCom Information Technology GmbH & Co. KGaA. All rights reserved

bottom of page