top of page

Die Industrie 4.0 ist angelaufen. Was wird benötigt?

Der Wunsch nach flächendeckendem schnellen Internet ist nicht neu und so langsam wird das auch Realität. Damit und mit neuer Technologie gehen viele Möglichkeiten zur Veränderung einher.


🤖 Das IIoT lässt schon heute ein Vielzahl von Maschinen untereinander kommunizieren und schafft damit große Datenmengen in kurzer Zeit.


📌 An dieser Stelle treten die Möglichkeiten der KI an den Tag. Große Datenmengen, die immer wiederkehren und die gleichen Muster aufweisen. Damit lassen sich Analysen und anschließende Visualisierungen für das Fachpersonal erstellen.


💡 Eine lückenlose Überwachung der Produktionsprozesse wird möglich und damit vor allem auch das Aufspüren von Fehlerquellen. Abweichungen von der Norm werden interpretiert und als Warnungen herausgegeben.


❗ Das Ziel ist eine längere Laufzeit von Maschinen, ebenso wie die rechtzeitige und planbare Wartung. Damit einher geht eine geringere Ausfallquote, die vor allem ungeplant der Worst-Case jedes Produktionsprozesses ist.


Die Industrie 4.0 ist schneller, präziser und digitaler.


Haben Sie stets die volle Übersicht über Ihre Produktionsprozesse?


NorCom bietet technologische Lösungen für Themen, die fast alle großen Konzerne sowie große öffentliche Verwaltungen vor Herausforderungen stellen: Das schnelle, sichere Arbeiten mit und Austauschen von großen Datenmengen, Information Governance, rechtskonformes Data Lifecycle Management sowie der Einsatz von künstlicher Intelligenz und Data Analytics in den genannten Bereichen.

NorCom Information Technology GmbH & Co. KGaA, Gabelsbergerstraße 4, 80333 München, T +49 (0) 89 939 48 0,

E-Mail info@norcom.de

© 2025 NorCom Information Technology GmbH & Co. KGaA. All rights reserved

bottom of page