top of page

KI für juristische Arbeitsprozesse

  • jki077
  • 27. Juli 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 30. Sept. 2022

Was unterscheidet juristische Arbeitsprozesse von anderen Tätigkeiten im Unternehmen? Grundsätzlich findet in vielen Unternehmen eine rege Kommunikation mit standardisierten Formularen statt. 📑 Bei juristischen Prozessen kommen zusätzlich noch Gesetzespassagen, Paragrafen etc. zur Anwendung. Damit besteht ein optimaler Anwendungsfall der KI, denn das schafft eine ideale Umgebung für intelligente Lernprozesse. 📑 Die KI nutzt angelernte Stichworte, um Juristen bei der alltäglichen Arbeit zu unterstützen, beispielsweise bei der Suche nach vergleichbaren Fallakten oder einer Übersicht über die Rechtsstreite eines Klienten. 📑 Es entsteht eine Suchfunktion mit Mehrwert und präzisen Ergebnissen. Gerade bei der Vorbereitung auf einen anstehenden Rechtsstreit kann das einen zeitlichen und informativen Vorteil mit sich bringen. 👉 Riesige Datenbanken können in wenigen Sekunden durchstöbert werden und am Ende stehen nur die relevanten Dokumente zur Ansicht bereit. Eine intelligente Prozessoptimierung auf höchstem Niveau. Wieviel Zeit wenden Sie für die Suche nach passenden Fallakten täglich auf? Unsere Legal Tech KI-Apps erhöhen Ihre Gesamteffizienz um bis zu 63 Prozent!

NorCom bietet technologische Lösungen für Themen, die fast alle großen Konzerne sowie große öffentliche Verwaltungen vor Herausforderungen stellen: Das schnelle, sichere Arbeiten mit und Austauschen von großen Datenmengen, Information Governance, rechtskonformes Data Lifecycle Management sowie der Einsatz von künstlicher Intelligenz und Data Analytics in den genannten Bereichen.

NorCom Information Technology GmbH & Co. KGaA, Gabelsbergerstraße 4, 80333 München, T +49 (0) 89 939 48 0,

E-Mail info@norcom.de

© 2025 NorCom Information Technology GmbH & Co. KGaA. All rights reserved

bottom of page