top of page

ABOUT NORCOM

Management

​​Viggo Nordbakk

Geschäftsführer

Viggo Nordbakk ist Gründer des Unternehmens und war seit Börsengang der Gesellschaft im Jahre 1999 Vorstand der NorCom Information Technology AG. Mit der Umwandlung in eine GmbH & Co. KGaA fungiert er seit Oktober 2018 als Geschäftsführer der Gesellschafterin NorCom Verwaltungs GmbH.

Herr Nordbakk verantwortet als Geschäftsführer die Strategie, Finanzen, Personal sowie die Kommunikation des Unternehmens.

Vor seiner Gründerzeit war der gelernte Diplom-Ingenieur für technische Kybernetik mehrere Jahre als Consultant für Office Automation sowie im Forschungslabor für Kommunikationstechnik der Siemens AG tätig.

 

Über die Nordbakk Invest GmbH ist Herr Nordbakk Hauptanteilseigner der börsennotierten NorCom Information Technology GmbH & Co. KGaA.

 

 

​​Wolfgang Schröter

Geschäftsführer

Wolfgang Schröter ist seit 01. November 2023 Geschäftsführer der NorCom Verwaltungs GmbH, die wiederum geschäftsführende Gesellschafterin der NorCom Information Technology GmbH & Co. KGaA ist. Er ergänzt CEO Viggo Nordbakk in der Führung als Chief Operating Officer (COO). In dieser Position ist er für das Business Development des Unternehmens und den Ausbau des operativen Geschäfts zuständig. Weiter ist er verantwortlich für das Account Management der Großkunden aus dem Bereich der öffentlichen Verwaltung.

 

 

Der Diplom-Betriebswirt ist seit 1997 bei NorCom und ist daher mit dem Unternehmen bestens vertraut. Bisher war er als Geschäftsführer in Nürnberg hauptsächlich für den Kunden Bundesagentur für Arbeit verantwortlich.

 

 

Aufsichtsrat

Dieter Gauglitz

 Aufsichtsratsvorsitzender

Persönliche Daten

Ausgeübter Beruf:               

Wirtschaftsprüfer und selbstständiger Berater

Wohnort: München

Geburtsjahr: 1965

Geburtsort: Neumarkt i.d.Opf.

      

Nationalität: Deutsch

Zeitpunkt der Erstbestellung in den Aufsichtsrat der NorCom Information Technology GmbH & Co. KGaA: 07.10.2019 durch das Amtsgericht München, Registergericht.

Bestätigt wurde das Mandat auf der Hauptversammlung der Gesellschaft vom 20.11.2020, wiedergewählt wurde er auf der Hauptversammlung vom 26.08.2022 bis zur Beendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2023 beschließt.

Werdegang & relevante Kenntnisse

Herr Dieter Gauglitz ist seit 2011 selbständig als Wirtschaftsprüfer und Consultant für mittelständische und börsennotierte Unternehmen in den Bereichen Accounting, Corporate Finance und Kapitalmarkt tätig. In den letzten Jahren war er unter anderem Vorstandsmitglied der S&T AG sowie Interims-CFO der Kontron Europe GmbH. Seine weiteren Tätigkeiten umfassten die Projektleitung bei Akquisitionen, Übernahmeangeboten und Umstrukturierungen sowie Due Diligences. Seit 2014 hält er den Vorsitz des Audit Committee bei der Telefónica Deutschland Finanzierungs GmbH.

Vor seiner freiberuflichen Tätigkeit war er drei Jahre CFO/Vorstandsmitglied der Kontron AG, davor 12 Jahre lang Mitarbeiter bei Ernst & Young im Bereich Audit & Assurances und Transaction Advisory.

Bei Dieter Gauglitz bestehen neben dem Vorsitz des Audit Commitee bei der Telefónica Deutschland Finanzierungs GmbH, München, dem Aufsichtsratsmandat bei der KATEK SE, Ismaning, und dem Aufsichtsratsmandat bei der SpVgg Unterhaching Fußball GmbH & Co. KGaA, Unterhaching, keine weiteren Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen gemäß § 125 Absatz 1 Satz 5 AktG.

Persönliche oder geschäftliche Beziehungen gemäß Abschnitt C, Kapitel III, Empfehlung C.13 DCGK

Nach Einschätzung des Aufsichtsrats bestehen zwischen Herrn Dieter Gauglitz und der NorCom Information Technology GmbH & Co. KGaA, deren Konzernunternehmen, den Organen der NorCom Information Technology GmbH & Co. KGaA oder einem wesentlich an der der NorCom Information Technology GmbH & Co. KGaA beteiligten Aktionär keine persönlichen oder geschäftlichen Beziehungen, die ein objektiv urteilender Aktionär für seine Wahlentscheidung als maßgebend ansehen würde. Wesentlich beteiligt in diesem Sinne sind solche Aktionäre, die direkt oder indirekt mehr als 10% der stimmberechtigten Aktien der Gesellschaft halten.

Stand: Juli 2025

​​Dr. Johannes Liebl

Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender

Persönliche Daten

 

Ausgeübter Beruf:               

Industrieberater und Herausgeber von Automobilzeitschriften

Wohnort: Moosburg

Geburtsjahr: 1950

Geburtsort: Salzberg in Berchtesgaden  

Nationalität: Deutsch

Zeitpunkt der Erstbestellung in den Aufsichtsrat der NorCom Information Technology GmbH & Co. KGaA: 02.02.2017 durch das Amtsgericht München, Registergericht.

Bestätigt wurde sein Mandat auf der Hauptversammlung der Gesellschaft vom 14.07.2017, wiedergewählt wurde er auf der Hauptversammlung vom 26.08.2022 bis zur Beendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2023 beschließt.

Werdegang & relevante Kenntnisse

Dr. Johannes Liebl war nach seinem Maschinenbaustudium über 30 Jahre lang erfolgreich für BMW tätig, zuletzt als Hauptabteilungsleiter Entwicklung Gesamtfahrzeug „Effiziente Dynamik“. 2007 wurde ihm für seine Treiberrolle bei der CO2-Reduzierung von der Technischen Universität Dresden die Ehrendoktorwürde verliehen. Heute ist er Herausgeber der automobilen Fachzeitschriften ATZ, MTZ und ATZelektronik des Springer Fachmedienverlages in Wiesbaden und ist Organisator diverser automobiler Fachtagungen. Darüber hinaus ist er als Berater in der Industrie tätig.

 

Persönliche oder geschäftliche Beziehungen gemäß Abschnitt C, Kapitel III, Empfehlung C.13 DCGK

Nach Einschätzung des Aufsichtsrats bestehen zwischen Herrn Dr. Johannes Liebl und der NorCom Information Technology GmbH & Co. KGaA, deren Konzernunternehmen, den Organen der NorCom Information Technology GmbH & Co. KGaA oder einem wesentlich an der NorCom Information Technology GmbH & Co. KGaA beteiligten Aktionär keine persönlichen oder geschäftlichen Beziehungen, die ein objektiv urteilender Aktionär für seine Wahlentscheidung als maßgebend ansehen würde. Wesentlich beteiligt in diesem Sinne sind solche Aktionäre, die direkt oder indirekt mehr als 10% der stimmberechtigten Aktien der Gesellschaft halten.

Keine Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen. Keine wesentlichen Tätigkeiten neben dem Aufsichtsratsmandat.

Stand: Juli 2025

 

 

 

Dr. Johannes Fues

Persönliche Daten

Ausgeübter Beruf:               

CFO & CTrO, CENIT AG, Stuttgart

Wohnort: München

Geburtsjahr: 1976

Geburtsort: Hannover

      

Nationalität: Deutsch

Zeitpunkt der Erstbestellung in den Aufsichtsrat der NorCom Information Technology GmbH & Co. KGaA: 16.06.2025 durch das Amtsgericht München, Registergericht. 

Werdegang & relevante Kenntnisse

Dr. Johannes Fues ist CFO & CTrO der CENIT AG, Stuttgart. Dr. Johannes Fues studierte Betriebswirtschaftslehre in Ingolstadt und Omaha (Nebraska USA), im Anschluss promovierte er zum Thema „Management auf Zeit in Deutschland: Strategische Ansätze zur Professionalisierung“. Er begann seine berufliche Laufbahn in der Unternehmensberatung und übernahm anschließend operative Führungsfunktionen in Beteiligungsgesellschaften und Industrieunternehmen.

Von 2018 bis April 2024 war er Finanzvorstand (CFO) der KATEK SE. In dieser Zeit realisierte er eine erfolgreiche Buy-and-Build-Strategie, die das Unternehmen zu einem führenden europäischen Elektronikpartner transformierte. Unter seiner finanziellen Führung wurde die KATEK SE im Mai 2021 im Prime Standard der Frankfurter Börse gelistet.

 

Nach Erwerb der Anteilsmehrheit durch die Kontron AG rückte er in den Vorstand der Kontron AG auf, wo er ab Mai 2024 die GreenTec Division leitete.


Seit Juli 2025 ist Herr Fues Finanzvorstand (CFO) und Chief Transformation Officer (CTrO) der international agierenden IT- und Software-Beratung CENIT. In dieser Funktion verantwortet er die finanzielle Steuerung des börsennotierten IT-Hauses sowie die konzernweite Transformation entlang strategischer Wachstums- und Effizienzpfade.

Persönliche oder geschäftliche Beziehungen gemäß Abschnitt C, Kapitel III, Empfehlung C.13 DCGK

Nach Einschätzung des Aufsichtsrats bestehen zwischen Herrn Dr. Johannes Fues und der NorCom Information Technology GmbH & Co. KGaA, deren Konzernunternehmen, den Organen der NorCom Information Technology GmbH & Co. KGaA oder einem wesentlich an der NorCom Information Technology GmbH & Co. KGaA beteiligten Aktionär keine persönlichen oder geschäftlichen Beziehungen, die ein objektiv urteilender Aktionär für seine Wahlentscheidung als maßgebend ansehen würde. Wesentlich beteiligt in diesem Sinne sind solche Aktionäre, die direkt oder indirekt mehr als 10% der stimmberechtigten Aktien der Gesellschaft halten.

Keine Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten sowie in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen. 

Stand: Juli 2025

NorCom bietet technologische Lösungen für Themen, die fast alle großen Konzerne sowie große öffentliche Verwaltungen vor Herausforderungen stellen: Das schnelle, sichere Arbeiten mit und Austauschen von großen Datenmengen, Information Governance, rechtskonformes Data Lifecycle Management sowie der Einsatz von künstlicher Intelligenz und Data Analytics in den genannten Bereichen.

NorCom Information Technology GmbH & Co. KGaA, Gabelsbergerstraße 4, 80333 München, T +49 (0) 89 939 48 0,

E-Mail info@norcom.de

© 2025 NorCom Information Technology GmbH & Co. KGaA. All rights reserved

bottom of page