top of page

DaSense integriert ChatGPT in neue KI-Apps

  • jki077
  • 15. Mai 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Die Künstliche-Intelligenz (KI)- Plattform DaSense verspricht Anwendern stets Zugang zu modernsten Technologien. Dazu zählen aktuell die großen Sprachmodelle, allen voran der KI-Chatbot ChatGPT von OpenAI. Nutzer können ChatGPT in DaSense nun über drei neue KI-Apps nutzen: Die SynthData-App, die KI-Assistent-App und die Summary-App nutzen die Intelligenz von ChatGPT, um dem Anwender beste Ergebnisse zu liefern.

ChatGPT erweitert Intelligenz in DaSense

Große Sprachmodelle verwenden maschinelles Lernen, um menschenähnliche Gespräche zu führen und Fragen zu beantworten. Text kann auf der Basis von Mustern und Wahrscheinlichkeiten generiert werden. Durch das Training mit großen Textmengen wird ein breites Spektrum an Wissen und Sprachfähigkeiten erworben, die dem Modell bestimmte Fähigkeiten zur Schlussfolgerung verleihen. ChatGPT ist als prominentester Vertreter in DaSense integriert und kann vielfältig eingesetzt werden, z.B. als Unterstützung bei der Informationssuche.


DaSense ist eine fortschrittliche KI-Technologie, die Dokumente analysieren und Workflows initiieren und unterstützen kann. DaSense unterstützt alle Prozesse rund um die Arbeit mit großen Datenmengen. Das Importieren, Suchen und Organisieren von Daten wird einfacher, effizienter und interaktiver.

Die KI-Apps integrieren unternehmensspezifisches Know-how und sind entweder bereits in DaSense vorhanden oder können von Fachanwendern einfach selbst erstellt werden. Da sowohl die Unternehmensdaten als auch - über die KI-Apps - das Unternehmens-Know-how in DaSense gebündelt werden, entsteht eine einheitliche und zentrale Plattform für alle. Die gewonnenen Synergien führen zu (mehr) Wissen, Zeitersparnis und Qualitätssteigerung.


NorCom bietet technologische Lösungen für Themen, die fast alle großen Konzerne sowie große öffentliche Verwaltungen vor Herausforderungen stellen: Das schnelle, sichere Arbeiten mit und Austauschen von großen Datenmengen, Information Governance, rechtskonformes Data Lifecycle Management sowie der Einsatz von künstlicher Intelligenz und Data Analytics in den genannten Bereichen.

NorCom Information Technology GmbH & Co. KGaA, Gabelsbergerstraße 4, 80333 München, T +49 (0) 89 939 48 0,

E-Mail info@norcom.de

© 2025 NorCom Information Technology GmbH & Co. KGaA. All rights reserved

bottom of page