top of page

Genau hinsehen!

Forensik ist allgemein ein Arbeitsfeld, bei dem er sehr auf Präzision und Übung ankommt, um Schemata zu erkennen und Erkenntnisse sichern zu können. Bei der E-Mail-Forensik ist das nicht anders, geschieht aber oftmals in einem viel größeren Maßstab. 🔎 Die händische Auswertung ist enorm aufwendig, vor allem wenn man sich Korrespondenzen über mehrere Monate oder gar Jahre ansieht. In der Regel liegen E-Mails alle ungeordnet in einem Postfach und finden außerdem zwischen unterschiedlichen Sendern und Empfängern statt. 🤖 Überall dort, wo große Datenmengen nach Mustern abgesucht werden müssen, bietet künstliche Intelligenz einen großen Vorteil gegenüber dem menschlichen Auge. 💡 DaSense hat mit riesigen, unstrukturierten Mengen an Daten kein Problem. Es bietet eine ganze Reihe an Funktionen wie Vergleichen, Feldsuchen und vieles mehr, mit denen Sie ganz einfach wichtige Beweise sichern und Analysen durchführen können. ❗ Wichtig ist, dass DaSense allen gängigen rechtlichen Vorgaben folgt und damit bedenkenlos in der E-Mail-Forensik zum Einsatz kommen kann. Benötigen Sie Unterstützung bei großen Datenmengen?


NorCom bietet technologische Lösungen für Themen, die fast alle großen Konzerne sowie große öffentliche Verwaltungen vor Herausforderungen stellen: Das schnelle, sichere Arbeiten mit und Austauschen von großen Datenmengen, Information Governance, rechtskonformes Data Lifecycle Management sowie der Einsatz von künstlicher Intelligenz und Data Analytics in den genannten Bereichen.

NorCom Information Technology GmbH & Co. KGaA, Gabelsbergerstraße 4, 80333 München, T +49 (0) 89 939 48 0,

E-Mail info@norcom.de

© 2025 NorCom Information Technology GmbH & Co. KGaA. All rights reserved

bottom of page