top of page

Gibt es für die KI 'Fremdsprachen'?

  • jki077
  • 25. Apr. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Bei Bewerbern im Unternehmen sind Fremdsprachenkenntnisse oft eine Voraussetzung, manchmal sogar mehrere. Wie schlägt sich denn die KI mit verschiedenen Sprachen? Gibt es Probleme?


💬 Jede geschriebene Sprache hat Muster – sowohl in der Grammatik als auch in der Semantik. Damit ist das erste Kriterium für das Machine Learning erfüllt. Daneben ist auch eine große Quantität an Schriftstücken vorhanden, die zum Anlernen genutzt werden kann.


📜 Bekommen Sie also internationale Korrespondenz oder bieten Formulare in mehreren Sprachen an, ist das für die KI kein Problem. Diese geht mit jeder Sprache qualitativ gleichbleibend um.


🤖 Noch wichtiger ist, dass sie die verschiedenen Sprachen auseinanderhalten und damit ein Such-Index erstellt werden kann. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Tonalität der Schriftstücke zu analysieren und damit eine weitere Vorauswahl zu treffen.


👉 Es gibt wohl keinen Menschen, der so viele Sprachen beherrscht wie eine KI und vor allem ist der Zeitaufwand des Lernens bei Menschen wesentlich größer.


Müssen Sie mit vielen verschiedenen Sprachen umgehen?


NorCom bietet technologische Lösungen für Themen, die fast alle großen Konzerne sowie große öffentliche Verwaltungen vor Herausforderungen stellen: Das schnelle, sichere Arbeiten mit und Austauschen von großen Datenmengen, Information Governance, rechtskonformes Data Lifecycle Management sowie der Einsatz von künstlicher Intelligenz und Data Analytics in den genannten Bereichen.

NorCom Information Technology GmbH & Co. KGaA, Gabelsbergerstraße 4, 80333 München, T +49 (0) 89 939 48 0,

E-Mail info@norcom.de

© 2025 NorCom Information Technology GmbH & Co. KGaA. All rights reserved

bottom of page