top of page

Ist Semantik ein Privileg von Menschen?

📌 Es war eine lange Zeit so, dass 'Maschinen' ausschließlich syntaktische Aufgaben übernehmen konnten, zum Beispiel Stichwortsuchen. Diesen Punkt haben wir allerdings mit dem Machine Learning schon eine ganze Weile überschritten.


🤖 Gerade in Zeiten von Big Data sind große Datenbanken vorhanden, von denen eine KI semantische Muster zu erlernen im Stande ist und diese dann mit hoher Präzision für zukünftige Aufgaben anwenden kann. Es ist ein Prozess, denn mit jeder Suche oder Aufgabe lernt die KI dazu.


🔎 Damit können beispielsweise auch automatisch neue Einträge dem Such-Index hinzugefügt werden, was die Arbeit für Ihre Mitarbeitenden enorm erleichtern kann. Vor allem wenn es zu teamübergreifenden Projekten kommt, sparen semantische Suchen Zeit und Nerven, denn die Teams sind nicht unbedingt mit den Prozessstrukturen der anderen Seite vertraut.


👉 Am Ende ist es einfach Effizienz, die durch semantische Erkennung einer KI gesteigert wird. Prozesse werden beschleunigt und Aufgaben erleichtert oder sogar automatisiert.


Wo sehen Sie eine KI im Vorteil, die Semantik erkennen kann?



NorCom bietet technologische Lösungen für Themen, die fast alle großen Konzerne sowie große öffentliche Verwaltungen vor Herausforderungen stellen: Das schnelle, sichere Arbeiten mit und Austauschen von großen Datenmengen, Information Governance, rechtskonformes Data Lifecycle Management sowie der Einsatz von künstlicher Intelligenz und Data Analytics in den genannten Bereichen.

NorCom Information Technology GmbH & Co. KGaA, Gabelsbergerstraße 4, 80333 München, T +49 (0) 89 939 48 0,

E-Mail info@norcom.de

© 2025 NorCom Information Technology GmbH & Co. KGaA. All rights reserved

bottom of page