top of page

Stimmungsanalyse mit KI

In welcher Stimmung ein Text geschrieben ist, kann seine Wirkung immens beeinflussen. Ein Rechtstext wird eher nüchtern / neutral geschrieben sein, wohingegen Werbetexte ein weitgehend positives Stimmungsbild abgeben. Wofür kann man das nutzen❓ 📜 Zum einen lassen sich Texte gut voneinander trennen. Bei einer großen Anzahl an Korrespondenzen zu verschiedenen Themengebieten kann so die Spreu vom Weizen getrennt werden – eine höfliche Anfrage oder ein förmlicher Antrag sind hier zwei gut zu unterscheidende Textarten. 📜 Es kann also ein Suchkriterium sein oder auch eine Vorauswahl treffen. In wenigen Sekunden können Sie einen Text analysieren lassen und wissen, ob er positiv, negativ oder neutral gehalten ist. Gerade auch bei wissenschaftlichen, politischen und anderen komplizierten Texten kann das eine Hilfe sein. 💡 Die Stimmungsanalyse liefert also keine Angabe des Inhaltes, sondern eine Evaluation der Schreibweise und Tonalität. Damit sieht man direkt die Ausrichtung der Kernaussage und Intention des Schreibens.

NorCom bietet technologische Lösungen für Themen, die fast alle großen Konzerne sowie große öffentliche Verwaltungen vor Herausforderungen stellen: Das schnelle, sichere Arbeiten mit und Austauschen von großen Datenmengen, Information Governance, rechtskonformes Data Lifecycle Management sowie der Einsatz von künstlicher Intelligenz und Data Analytics in den genannten Bereichen.

NorCom Information Technology GmbH & Co. KGaA, Gabelsbergerstraße 4, 80333 München, T +49 (0) 89 939 48 0,

E-Mail info@norcom.de

© 2025 NorCom Information Technology GmbH & Co. KGaA. All rights reserved

bottom of page